Paradise

Idee: Dan Fogelman | Polit-Thriller-Serie | 8 Folgen in 1.Staffel | veröffentlicht 2025 auf Hulu

Weltgeschichtlich war das Jahr 1989 ein ganz bedeutendes und ich muss ihnen an dieser Stelle, geneigter Leser, nicht erzählen warum. Tatsächlich war für mich 1989 ebenfalls sehr prägend, denn viele meiner frühen Erinnerungen, verknüpfen sich mit diesem Jahr. Eine davon war, dass ich erstmals in meinem seinerzeit jeher jungen Leben, einen gewissen Draht zu aktueller Musik in den Charts hatte und in eben diesen Phil Collins Hit „Another Day in Paradise“ Spitzenpositionen erlangte, also von mir nicht unentdeckt blieb. „Paradise“ weiterlesen

Strike – 6.Staffel

Originaltitel: „C.B. Strike“ | Showrunner: Ben Richards | Staffel 6 „The Ink Black Heart“ mit 4 Folgen | veröffentlicht 2024 auf BBC1

Der 6. Fall der Kriminaldetektei von C.B. Strike (Tom Bruke) und seiner Partnerin Robin Ellacot (Holliday Grainger) startet mit der immer wieder auf kleiner Flamme flackernden möglichen Liebesbeziehung zwischen Strike und Ellacot. Wie für gute Serien üblich, wird auch in dieser britischen Krimiserie ein vermeintliches „sie kriegen sich“ von Staffel zu Staffel hinausgezögert, was – wenn wir ganz ehrlich sind – auch zum Weiterschauen animiert. Doch das ist nur die Nebenhandlung eines, wie immer vernetzt und kompliziert aufgezogenen Falls, um eine junge Autorin Edie Ledwell (Mirren Mack), die erst Hilfe bei Robin Ellacot sucht, von dieser aber wegen Auftragsfülle nicht angenommen werden kann. Als Ledwell dann Tod aufgefunden wird, sucht die Polizei um Mithilfe, doch erst als reiche Erben die Detektei beauftragen, um den geheimen Computerspieledesigner Anomie zu finden, der wahrscheinlich hinter dem Mord steht, schalten sich Ellacot und Strike ein (jetzt scheinen sie mehr Zeit zu haben). „Strike – 6.Staffel“ weiterlesen

Undercover im Seniorenheim

Originaltitel: „The Man on the Inside“| Idee: Michael Schur |  Comedy-Serie | Staffel 1 mit 8 Folgen | veröffentlicht 2024 auf Netflix

In schweren Zeiten hilft manchmal leichte Unterhaltung und wenn sich diese leichte Unterhaltung als gut gemachte Comedy herausstellt, ist das gar nicht übel, so wie in „Undercover im Seniorenheim“. [1]

Der verwitwete und pensionierte Professor Charles Nieuwendyk (Ted Danson) ist vor allem eins, er ist ziemlich allein. Seine Tochter Emily (Mary Elisabeth Ellis) wohnt mit ihrer 5-köpfigen Familie außerhalb von San Francisco, der Heimatstadt von Charles, die er über alles schätzt und über deren Wahrzeichen, die Golden Gate Bridge, er ein Buch geschrieben hat. Auf den Hinweis hin, sich eine neue Beschäftigung zu suchen, meldet sich Charles bei einer Detektei an, deren Chefin Julie (Lilah Richcreek Estrada) einen älteren Mann als Spion sucht, der in einem Altenheim einen Diebstahl aufklären soll. Charles übernimmt und findet im Altenheim vor allem eines, einen beschwingten und abwechslungsreichen neuen Alltag mit neuen Freunden wie Calbert (Stephen McKinley Henderson) und einer sich stets kümmernden Leiterin Didi (Stephanie Beatriz), die Ordnung in das leichte Chaos der recht noblen Einrichtung bringt. „Undercover im Seniorenheim“ weiterlesen

Cristóbal Balenciaga

Idee: Aitor Arregi, Jon Garaño, José Mari Goenaga, Lourdes Iglesias | Mini-Bio-Serie | 6 Folgen | veröffentlicht 2024 auf Disney +

Verlassen wir nicht so schnell die Welt des guten Geschmacks. Während man sich in Deutschland gern mit der Mini-Serie über Karl Lagerfeld beschäftigt, gibt es auf der Plattform von Disney+ auch eine etwa gleichlange Mini-Serie über Cristóbal Balenciaga, einem Modeschöpfer, der von seinem Einfluss auf die Modebranche sicherlich noch mal eine Stufe höher als Lagerfeld anzusiedeln ist.

In dieser spanischen Serie (in der neben Spanisch, auch Französisch und Baskisch gesprochen wird) begleiten wir den Aufstieg des baskischen Modedesigners Cristóbal Balenciagas (Alberto San Juan) in der Modehauptstadt der Welt, Paris von den 1930er Jahren an. Gemeinsam mit seinem Geliebten den polnisch-französischen Millionär Wladzio D’Attainville (Thomas Coumans) und dem baskischen Unternehmerpaar Nicolás Bizkarrondo (Josean Bengoetxea) und Virgilia Mendizabal (Cecilia Solaguren) arbeiten sie am Aufstieg der Maison Balenciaga zum angesagtesten Modelabel der Welt. Erzählt wird die Geschichte als Rückblick Balenciagas gegenüber der Journalistin Prudence Glynn (Gemma Whelan) nach dem Ende seiner Karriere, in der er mit Coco Chanel (Anouk Grinberg) befreundet war, mit Christian Dior (Patrice Thibaud) einen sehr freundlichen, aber was Mode betrifft, erbitterten Rivalen hatte und sich als Förderer von Hubert de Givinchy (Adrien Dewitte), einen attraktiven Freund schaffte. „Cristóbal Balenciaga“ weiterlesen

Nada

Idee: Gastón Duprat, Mariano Cohn | Dramedy – Miniserie | 5 Folgen | veröffentlicht 2023 auf Star + (in Europa auf Disney +)

Die Berufsbezeichnung Dandy finde ich ausgesprochen reizvoll. Das liegt vielleicht weniger am Wort „Dandy“, das wohl dem 18. Jahrhundert entsprang und in Kluges etymologischem Wörterbuch als „junge Leute, die in auffälliger Bekleidung Kirche oder Jahrmarkt besuchen“ bezeichnet wird. Im Begriff des Dandys steckt eine ästhetische Dimension, die sich recht grundlegend um die eigene Erscheinung dreht, die auffällig gezeigt werden muss (ähnlich dem Influencer, der das aber digitalisieren muss, weil Reichweite hier wichtiger wird als Erscheinung). Wenn man bei Wikipedia dann als Lebensbeschreibung Dandy liest, wie beispielsweise bei Jaques de Bascher, den wir vor kurzem in der Serie „Becoming Karl Lagerfeld“ kennengelernt haben, dann steckt für mich noch ein weiterer Aspekt dahinter, der sich vielleicht heutzutage zum Begriff beigemischt hat. Es geht um eine gewisse, wenngleich in ihrer Existenz unklare, finanzielle Sicherheit, die dem Dandy ein Leben ermöglicht, die volle Konzentration auf die eigene (ästhetische) Botschaft zu legen.
Im Sortiment des Anbieters Disney + befindet sich eine argentinische Serie über einen alternden Dandy, der eine große Leidenschaft für gutes Essen hat, quasi eine Verbindung meiner beiden letzten Serien „The Bear“ und „Becoming Karl Lagerfeld“. Die Serie wurde vom Duo Gastón Duprat und Mariano Cohn umgesetzt, die wir an dieser Stelle schon mit den beiden Filmen „Der Nobelpreisträger“ und „Der beste Film aller Zeiten“ würdigen konnten. Und Robert de Niro soll in dieser Mini-Serie auch mitspielen! Das sind sehr erwartungsvolle Voraussetzungen. „Nada“ weiterlesen

Becoming Karl Lagerfeld

Idee: Isaure Pisani-Ferry, Jennifer Have, Raphaëlle Bacqué | Mini- Bio-Serie | 6 Folgen | veröffentlicht 2024 auf Disney +

Ich schreibe diese Zeilen und habe die Kontrolle über mein Leben verloren! Diese Aussage gilt jedoch nur, wenn man dem großartigen Karl Lagerfeld glauben kann, der einmal sinngemäß sagte, wer Jogginghosen trägt haben eben jene Kontrolle über sein Leben verloren. Ich gebe zu, ich würde nie aus dem Haus mit diesen labbrigen, aber komfortablen Baumwoll-Polyester Mischungen mit den Schlaufen als Hosenknopf gehen, aber eine nicht unerhebliche Anzahl zumeist jüngerer Mitbürger, stört dies gar nicht und sie sind selbst zu etwas feierlicheren Anlässen mit feineren Jogginganzügen unterwegs (die Zeiten des in den 1980er und 90er Jahren beliebten Trilubalgarns sind jedoch scheinbar endgültig vorbei).
Ich oute mich aber gern als Lagerfeld Fan (weniger was seine Kleidung betrifft, die 1. eher für Frauen gedacht ist und 2. mein Budget sprengt) sondern als Celebrity, dessen Bonmots und Interviews ich gern las und hörte.
Nun hat Disney+ eine kleine Serie über Lagerfelds Aufstieg in die Haute-Couture mit dem eigentlich stets sehenswerten Daniel Brühl als Lagerfeld veröffentlicht. Wir erleben darin den nicht mehr ganz jungen Designer Lar Lagerfeld (Daniel Brühl), einen Workaholic, der sich mit den besten der Branche messen will, was in den 1970er Jahren wohl Yves Saint-Laurent (Arnaud Valois) ist. Dessen Partner Pierre Bergé (Alex Lutz) ist so etwas wie der Pate der Modewelt und wird von Lagerfeld verabscheut. Bergé wiederum muss zusehen, wie Yves starkes Verlangen nach dem Dandy Jacques de Bascher (Théodore Pellerin) verspürt und dieses Verlangen auch kräftigst auslebt. Doch Lagerfeld gewinnt das Rennen um Jaques, auch wenn sein Lebensstil so rein gar nicht zu dem seines Partners zu passen scheint. „Becoming Karl Lagerfeld“ weiterlesen

The Bear – Staffel 2

Idee: Christopher Storer | Dramedy-Serie | Staffel 2 mit 10 Folgen (bisher 3 Staffeln) | veröffentlicht 2023 auf Hulu, in Deutschland auf Disney+

Noch vor gar nicht langer Zeit dachte ich, die große Zeit der Serien geht einem Ende entgegen. Aus den immer größer werdenden Fundus, sich ausbreitender Serienanbieter käme nichts Innovatives mehr, nichts, was begeistern, was neue Maßstäbe setzen könnte. Mir schien, dass die von mir geliebten Produktionen der 2000er und 2010er Jahre in Fragen der Qualität nicht mehr einzuholen seien. Doch immer mehr Ausnahmen zeigen deutlich, das Zeitalter der guten Serien weiter existiert.
Schon im Sommer dieses Jahres dachte ich, die wunderbare Serie „Irma Vep“ kann man als Highlight des Jahres eigentlich kaum mehr toppen. Staffel eins von „The Bear“ sollte mich zum Nachdenken darüber bringen, ob 2024 nicht doch noch besser werden könnte. Staffel 2 bestätigt meine Einschätzung. Die Serie ist nicht nur dieses Jahr ein leuchtendes Glanzstück der Serienunterhaltung, sondern sogar ein Höhepunkt der ganzen filmischen Gattung. Die nächsten Zeilen sollen erzählen warum. „The Bear – Staffel 2“ weiterlesen

Only Murders in the Building – Staffel 2

Idee: Steve Martin, John Hoffman | Comedy-Krimi | Staffel 2 mit 10 Folgen (bisher 4 Staffeln) | veröffentlicht 2021 auf Hulu, in Deutschland auf Disney+

Nach einem entspannten, lustigen und teilweise recht geistreichen Sehvergügen der ersten Staffel von „Only Murders in the Building“ lag es auf der Hand die zweite Staffel zu bingen. Und Staffel 2 beginnt, wie Staffel 1 endete, mit einem Mord, nur dass diesmal unsere drei Podcast-Helden mittendrin im tödlichen Geschehen sind. „Only Murders in the Building – Staffel 2“ weiterlesen

Only Murders in the Building

Idee: Steve Martin, John Hoffman | Comedy-Krimi | Staffel 1 mit 10 Folgen (bisher 4 Staffeln) | veröffentlicht 2021 auf Hulu, in Deutschland auf Disney+

Neben der manchmal sehr lauten und aufwühlenden Serie „The Bear“ empfiehlt es sich zur Abwechslung leichte Krimiserienhandlungen zu genießen. Hier wurde in letzter Zeit bei Disney+ gern „Only Murders in the Building“ beworben, eine Comedy-Krimi-Serie.

Charles-Haden Savage (Steve Martin), ein ehemaliger Serien-Star, Oliver Putnam (Martin Short), ein seit längerem nicht mehr erfolgreicher Theaterregisseur, und die wesentlich jüngere angehende Künstlerin Mabel Mora (Selena Gomez) wohnen in einem traditionsreichen Apartment-Gebäude namens The Arconia in der Upper West Side New York Citys. Sie haben nicht viel gemeinsam, außer dass sie regelmäßig den gleichen True-Crime Podcast hören. Als nun ein Mitbewohner Tod aufgefunden wird, der von scheinbar allen gehasste Tim Kono (Julian Cihi), steigert dies das Interesse der drei, zumal die Polizei den Fall schnell abtut. Und wie könnte man einen Fall besser aufarbeiten, als wenn man einen eigenen Podcast dazu ausstrahlt? „Only Murders in the Building“ weiterlesen

The Bear (Staffel 1)

Idee: Christopher Storer | Dramedy-Serie | Staffel 1 mit 8 Folgen (bisher 3 Staffeln) | veröffentlicht 2022 auf Hulu, in Deutschland auf Disney+

Im fast unüberschaubaren Universum, der mich interessierenden Podcasts, gab es nun schon zwei Episoden unterschiedlicher Sprechergruppen, die sich über die Serie „The Bear“ unterhalten haben. Beispielsweise in dem von mir leider viel zu selten gehörten Feuilleton Podcast der Wochenzeitung „Zeit“ mit dem schönen Titel „Die sogenannte Gegenwart“. In Episode „Wie geht achtsames Ausrasten“ habe ich erstmals von der Serie gehört. Und als vertrauter Leser dieser Zeilen wissen Sie vielleicht, wie sehr mich solche Hinweise anfixen können. Da dann auch nochmal in einem anderen Podcast über diese Serie geredet wurde, dachte ich mir, der Bär kann nicht viel länger warten. „The Bear (Staffel 1)“ weiterlesen